Termin: am Dienstag, 01.06.2021 um 16.00 Uhr
Spielen, musizieren, malen, kreative Tätigkeiten kommen in Familie oft zu kurz. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativem Gestalten erwerben Kinder jene „Schlüsselqualifikationen“, die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Erinnern Sie sich an früher, wenn Sie leidenschaftlich versunken im Spiel waren und nicht gestört werden wollten
Nie wieder im späteren Leben ist ein Mensch so neugierig und so offen, so lernfähig und so kreativ, ist ein so großer Entdecker und „Nachmacher“ wie während der Phase seiner (frühen) Kindheit. Die Wichtigkeit des kindlichen Spiels sowie entwicklungsfördernde Haltungen von Eltern und Erziehern sind Thema dieser Veranstaltung: „Was spielt ein Kind wann?“ „Wie drückt sich der Entwicklungsstand im kindlichen Spiel aus?“ Praktische Spielanregungen können ausgetauscht werden.
Anmeldung: info@kinderschutzbund-schaumburg.de oder Tel. 05721/72474
familienzentrum@stadthagen.de oder Tel:05721.8901011
Referentin: Birgit Schaper-Gerdes/ Kinderschutzbund Schaumburg e.V.