Fahrradtour am 01.05.
Lieber Leserinnen, lieber Leser, liebe Mamas, liebe Papas,
Ich möchte euch heute wie angekündigt von unserer Fahrradtour berichten:
Der 01.05.
Ein freier Tag – ja auch für mich!
Man muss dazu sagen, dass ich hauptberuflich in einem Bereich arbeite, in denen Feiertage und Wochenenden nicht immer frei sind.
Das Wetter hat gepasst und wir sind hoch motiviert aufs Rad gestiegen.
Vorbildlich habe ich einen Helm getragen versteht sich.
Ich habe uns eine Strecke rausgesucht, die für einen 6 jährigen angemessen ist.
Da mein Sohn sich aber scheinbar besser in der Gegend auskennt als ich, habe ich ihm die Führung überlassen und er durfte vorgeben wo es langgeht.
Das Ziel hatte ich im Kopf, aber er durfte entscheiden wie es dort hingeht.
Es ist doch erstaunlich, wie schnell ein kleiner Junge sich auf dem Fahrrad bewegen kann.
Zwischendurch wurde natürlich immer wieder über das Verhalten im Straßenverkehr gesprochen.
Durchs Feld in Richtung Meinsen – Warber
Dort fanden die Maiklänge statt.
Eine kleine Veranstaltung für Jung und Alt.
Auch für meinen Sohn war der Ausflug ein tolles Erlebnis, es gab dort Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, kühle Getränke und vor allem ein Wagen mit Süßigkeiten wie auf dem Jahrmarkt?
Gut gestärkt ging es dann wieder zurück.
Ab aufs Fahrrad und zurück nach Hause.
Unterwegs hat dann ein Flieger mit einem lauten Knall die Schallmauer durchbrochen, das war für meinen Sohn natürlich auch ein neues und unbekanntes Erlebnis.
Liebe Eltern,
ein Tag draußen auf dem Rad birgt immer neue Erlebnisse und Erfahrungen.
Ob man die Kenntnisse im Straßenverkehr festigen kann, sich sportlich betätigt oder aber auch einfach schöne gemeinsame Zeit haben kann, liegt immer daran was man draus macht oder was man sich vornimmt – alles zusammen ist möglich?
Genießen, abseits der alltäglichen Hektik, die wir in unseren Alltag haben.
Achja, es wurden am Ende dann insgesamt 14 km die wir gefahren sind.
Wir dachten eigentlich so an 6 km – da hat mein Sohn mich mal wieder überrascht
Beim nächsten mal schreibe ich über den „Schulranzenkauf“, da ab Sommer die Schule beginnt ?
Ihr René