Mitarbeiter:innen

Hauptamtliche Mitarbeiter:innen

Mittlerweile beschäftigt der Kinderschutzbund Schaumburg 14 Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter in Vollzeit- oder Teilzeitarbeit. Durch deren Engagement werden die vielfältigen Projekte unseres Vereins umgesetzt. Wer in welchem Bereich tätig ist, erfahren Sie in der folgenden Auflistung:

In der Kontaktstelle für Eltern mit Kindern (KEK) finden Eltern kompetente Ansprechpartnerinnen.

Unsere dort tätigen Mitarbeiterinnen sind erfahrene Erziehungsberaterinnen mit familientherapeutischen Zusatzqualifikationen. Sie führen Beratungen durch, betreuen Gruppen, halten Vorträge und sind kompetente Ansprechpartnerinnen. Die Kontaktstelle befindet sich in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Schaumburg.

Unsere Familienbesucherinnen gehen für unsere verschiedenen Projekte  regelmäßig in die Familien und bereiten Gruppentreffen in den Räumen des Kinderschutzbundes Schaumburg vor.

Porträt Christel Varelmann

Christel Varelmann

  • Diplom Sozialpädagogin
  • Eine Tochter
  • Seit 1995 in der Erziehungsberatung und STEEP- videogestützten Beratung
  • Zusätzliche fachliche Qualifikation im Bereich der frühen Kindheit und bei Interaktionsstörungen
  • Entwicklungspsychologie
  • Transaktionsanalyse
  • Familienberatung
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Vorsprachliche Kommunikation (Schreikinder)
  • PEKiP® Gruppenleiterin
Porträt Birgit Schaper-Gerdes

Birgit Schaper-Gerdes

  • Diplom-Pädagogin
  • Zwei Töchter
  • Seit 2000 in der Erziehungsberatung
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Vorsprachliche Kommunikation (Schreikinder)
  • Familienberatung
  • Entwicklungspsychologie
  • Transaktionsanalyse
  • Zusätzliche fachliche Qualifikation im Bereich der frühen Kindheit und bei Interaktionsstörungen
  • Elternbildung: Vorträge zu Entwicklungsthemen
  • PEKiP® Gruppenleiterin
Claudia Quintern

Claudia Quintern

  • Diplom Motologin
  • Systemische integrative Familienberaterin
  • Marte Meo Practitioner, Colleague Trainer und -Therapist
Porträt Margareta Sinn

Margareta Sinn

  • Familienbesucherin in den Projekten Baby im Mittelpunkt/Opstapje
  • Zwei Kinder
  • Familienpflegerin
Porträt Martina Elsner

Martina Elsner

  • Familienbesucherin in den Projekten Baby im Mittelpunkt/Opstapje
  • Zwei Kinder
  • Qualifizierte Tagesmutter
  • Qualifizierte B.A.S.E.-Babywatching Gruppenleiterin
  • zertifizierte Elternbegleiterin
  • Projekt „Gut ankommen in Schaumburg“
Porträt Petra Kolodziej

Petra Kolodziej

  • Familienbesucherin in den Projekten Baby im Mittelpunkt/Opstapje
  • Eine Tochter
  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin
  • Qualifizierte Tagesmutter
  • zertifizierte Elternbegleiterin
Porträt Gaby Göckemeyer

Gaby Göckemeyer

  • Buchhaltung
  • Zwei Töchter
  • Steuerfachgehilfin
  • Kaufmännische Bürokraft
Porträt Gaby Mennicken

Gaby Mennicken

  • Geschäftsführung
  • Zwei Töchter, ein Sohn
  • Telefonberaterin Kinder- und Jugendtelefon (KJT) Schaumburg
  • Ehrenamtliche Koordination KJT
  • Gartenbauingenieurin, Berufsschullehrerin

Jessika Otto

  • Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
  • mehrjährige Praxis im Bereich der Jugendhilfe
  • 6 Jahre Praxis in der Koordination präventiver Angebote im Jugendamt
  • drei Jahre Praxis in der Fachberatung Kindertagespflege
  • Marte Meo Practitioner
  • Koordinatorin für die Programme Baby im Mittelpunkt (BIM),  HIPPY® und OPSTAPJE®
  • in Ausbildung zur Marte Meo Therapeutin

Astrid Lange

  • Familienbesucherin für die Projekte BIM (Baby im Mittelpunkt) und Opstapje
  • Diplom-Ingenieurin für Landschaftsarchitektur
  • qualifizierte Tagesmutter
  • eine Tochter

Stephanie Clausing

  • Familienbesucherin für die Projekte BIM ( Baby im Mittelpunkt) und Opstapje
  • Psychotherapeutische Heilpraktikerin
  • Fachberaterin “Emotionelle Erste Hilfe”
  • Marte Meo Praktiker
  • zwei Töchter
Kerstin Pieper

Kerstin Pieper

  • Diplom Sozialpädagogin und Erzieherin im ersten Beruf
  • Eine Tochter
  • 20 Jahre Praxis als Erzieherin in der Kita und in der Zusammenarbeit von Eltern mit Kindern (von unter einem Jahr bis Übergang Grundschulalter)
  • Qualifikation Systemische Familienberatung (2003)
  • Qualifikation der Beruflichen Fortbildung Mediation / Konzepte der Konfliktlösung (2015)
  • 8 Jahre Praxis als Koordinatorin präventiver Angebote im Jugendamt.
Trauerbegleiterin Svenja Mischke Kinderschutzbund Schaumburg

Svenja Mischke

  • Heilpädagogin
  • zwei Söhne, eine Tochter
  • zwei Hunde, von denen Lotti (s. Foto) meine „Arbeitskollegin“ im Tätigkeitsfeld der Trauerbegleitung ist
  • seit Juli 2020 als Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche tätig
  • zusätzliche Qualifikation im Bereich „Low arousal – Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Marte Meo Practitioner
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Spezialisierung im Bereich Autismusförderung
  • Ausbildung Sterbebegleitung (ehrenamtlich)

Natalie Rahe

  • Heilpädagogin B.A.
  • systemische Beraterin in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Marte Meo Practitioner i.A.
  • Kinder- und Jugendcoach
  • zwei Söhne
  • einen Hund
  • seit November 2022 als Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche tätig

Stefanie Nerge

  • Heilpädagogin B.A.
  • Koordinatorin Kinder- und Jugendtelefon Schaumburg

Rene Schmack

  • Väterberatung