Sommerferien auf dem Bauernhof – Familien ernten, reiten, bauen, spielen und kochen eine Woche lang

AllgemeinSommerferien auf dem Bauernhof – Familien ernten, reiten, bauen, spielen und kochen eine Woche lang

Alle Familien der Programme „Baby im Mittelpunkt“, „e:du“ und „HIPPY“ waren vom 08.07. – 12.07.2024 vom Team der Familienbesucherinnen mit Kooordinatorin eingeladen eine spannende und erlebnisreiche Zeit auf dem Bauernhof Widdel und dem Reittherapiehof Polke in Berghol/ Wölpinghausen zu verbringen.

Da viele Familien keine Möglichkeit haben mit dem Auto zu kommen, wurde ein Linienbus gemietet, der in Rinteln, Bückeburg, Obernkirchen und Stadthagen gehalten und die Familien nach Wölpinghausen gefahren hat.

Jeden Tag in der Zeit von 10.00-15.30 Uhr haben die Kinder im Alter von 0-14 Jahren viele kreative Dinge machen können. So wurden Feldsteine gesammelt und bemalt, Häuser aus großen Pappkartons gebaut und Armbänder genüpft.

Im großen Gartenbereich wurden fleißig Kartoffeln und Salat geerntet und eine Kräuterschnecke über die Tage gebaut und bepflanzt.

Jeden Tag konnten Kinder und Eltern kleine und große Pferde versorgen, putzen, reiten oder einen Spaziergang machen. Auch die Hühner und Meerschweinchen durften versorgt und gestreichelt werden. Und Cooper der Hund war natürlich auch mit dabei. Anne und Carsten Polke, haben mit ihrem täglich Programm Kindern und Erwachsenen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und besondere Momente ermöglicht.

Der große Sandberg auf der Wiese wurde gerade von den jüngeren Kindern gerne genutzt. Natürlich durfte auch bei dem sonnigen Wetter das Wasser nicht fehlen. So konnten die Kinder in kleinen Planschbecken baden und im Sand matschen.

Für die Verpflegung sorgten Team und Eltern selber. Jeden Tag wurde geschnippelt und frisch gekocht und ein reichhaltiges Buffet entstand für alle.

Am Donnerstag durften wir dann auch noch mit allen Eltern und Kindern in der Nachbarschaft bei Familie Oldewage ins große Gewächshaus schauen und sehen wie dort Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen angebaut werden. Wir haben hier noch viel über den Gemüseanbau erfahren und durften auch ernten. Das Gemüse schaffte es allerdings nicht bis in die Küche, sondern wurde sofort von den Kindern gegessen. Frisch geerntet schmeckt es halt am Besten.

Dank des Grillwagen der uns von der Firma „MeyKo“ zur Verfügung gestellt wurde, der Zelte und Bierzeltgarnituren der Feuerwehr Münchehagen und dem Toilettenwagen der Familie Roy hatten wir sehr gute Bedingungen, um eine tolle Woche draußen in der Natur zu verbringen. Auch drumherum fanden sich immer schnell Helferinnen und Helfer und so wurde diese Woche zu einem großen Erfolg mit vielen Glücksmomenten. Allen ein herzliches Dankeschön!

Einen besonderen Dank spricht Koordinatorin Jessika Otto dem Familienbesucherinnenteam mit Martina Elsner, Petra Kolodziej, Astrid Lange, Stephanie Clausing und Anastasia Anastasopoulou und allen Töchtern, die ehrenamlich mitgeholfen haben aus. Wie schon im letzten Jahr waren alle mit so viel Freude, Engagement und Ideen dabei. Alle Familien waren begeistert und fühlten sich willkommen. So konnten sich gut kennenlernen und zusammenwachsen.

Möglich ist diese besondere Ferienwoche, die für alle Familien weitgehend kostenfrei war, natürlich nur weil der Kinderschutzbund Schaumburg Spenden dafür bekommen hat. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, der Rotay-Club Bückeburg, sowie Spenden von Privatpersonen haben die Finanzierung gesichert. Wir bedanken uns herzlich für alle Spenden!